  
     
       
      
  | 
    
      Cornelia Eder, Klavierwurde 1983 in 
        Linz, Oberösterreich geboren und erhielt ihren ersten Klavierunterricht im 
        Alter von vier Jahren. Von 1989 bis 1996 lernte sie bei Prof. M. Haider 
        und Prof. G. Hemetsberger am Bruckner-Konservatorium in Linz. Seit 1996 
        ist sie Studentin von Prof. Heinz Medjimorec an der Universität für Musik 
        und darstellende Kunst in Wien. Weitere musikalische Anregungen erhielt 
        sie u.a. bei Dominique Merlet, Rudolf Kehrer, Vitali und Leontina 
        Margulis, Roger Muraro sowie Stefan Vladar. 
      Sie nahm erfolgreich an zahlreichen nationalen und 
      internationalen Wettbewerben teil (Finalistin bei den Stravinski-Awards in 
      Chaimpaign-Urbana, Illinois, USA; 2.Preis beim internationalen 
      Rundfunkwettbewerb Concertino Praga; mehrfache 1. und 2. Preise bei den 
      Landes- und Bundeswettbewerben Prima la musica und Jugend musiziert, 
      solistisch und im Trio). Seit ihrem Debut im Großen Saal des 
      Brucknerhauses in Linz als Siebenjährige konzertiert sie regelmäßig als 
      Solistin, Kammermusikpartnerin und Liedbegleiterin im In- und Ausland 
      (u.a. Deutschland, Tschechische Republik, Japan) mit Auftritten u.a. im 
      Dvorak-Saal des Rudolfinums in Prag, im Radiokulturhaus Wien, beim 
      Südböhmischen Festival, im Brucknerhaus Linz (auch bei den 
      Jean-Francaix-Tagen in Anwesenheit des Komponisten), und im Rahmen der 
      Freunde des Linzer Musiktheaters. Radio- und TV-Aufnahmen (zum Teil 
      live-Übertragungen) ergänzen ihre musikalische Laufbahn (erster 
      TV-Auftritt im Alter von 7 Jahren in der Sendung „Meister von morgen“). 
      2001 maturierte sie mit Auszeichnung am Akademischen Gymnasium in Linz mit 
      einer Fachbereichsarbeit aus Biologie über Neurobiologische Vorgänge beim 
      Musizieren.  |